Ein Bussi ist was Feines. Zwei Bussis sind manchmal eines zu viel. (Bussi links, Bussi rechts! „Wer war das?“) Doch was ist eine Bussi Bussi–Gesellschaft ohne Bussis? Sind Bussis systemrelevant und wenn ja, wie können wir sie in Zeiten der Kontaktreduktion hinüberretten?
Im Sprichwort „Liebe geht durch den Magen“ sind Luis‘ Leidenschaften in wenigen Worten zusammengefasst: Die Liebe und das Essen. Er erzählt von der Entwicklung vom „Fensterln“ zum Online-Dating, die nach Luis eine logische Anpassung an den technischen Fortschritt ist.
In ihrem 2. Soloprogramm scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im
Familien Leben angekommen zu sein.
Sprachgewandt und mit gewohnt
musikalischem Witz jongliert sie sich durch den
gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.
Alex Kristan ist 50 geworden, oder wie der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Und weil der Tatendurst trotzdem immer noch größer ist als der nächtliche Harndrang, nimmt er diesen „Runden“ zum Anlass, um sich mit einem neuen Soloprogramm zu beschenken.
Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr verrät uns Omar Sarsam in seinem gleichnamigen Soloprogramm!
Angelika Kirchschlager und Alfred Dorfer. Klassik trifft auf Komik. Wobei es hier in erster Linie um die Komik in der Klassik geht.
Besonders um die unfreiwillige. Er will das alles verstehen. Und wer wäre geeigneter ihm die Branche näher zu bringen als sie?