Es ist eine Sensation. Der internationale Internetgigant Google hat ausgerechnet
den österreichischen Entertainer Alfons Haider dazu ausgesucht, zukünftige
Generationen auf ihrem Weg durch die neue digitale Welt zu begleiten und zu
unterstützen. Und so bekommt Alfons Haider eines Tages die aufregende Nachricht,
dass er in Zukunft als digitaler Alfons allen Menschen in allen Netzen sowie auf
allen Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen soll.
Ausgerechnet der Mann, der schon mit der Autokorrektur seines Smartphones völlig
überfordert ist und dessen Nachrichten, wie zum Beispiel „Habe falsch geklickt, mach
jetzt Storno.“, sehr oft bei Freunden als „Habe falsch gefickt, mach jetzt Porno.“
ankommen.Immer wieder spielt ihm die Autokorrektur Streiche. Als er an seine
Schwägerin schreibt: „Die Kinder sind schnell Brot für Oma kaufen.“, bekommt sie
die Nachricht „Die Kinder sind schnell voll beim Komasaufen.“
So wie alle Menschen fragt sich auch Alfons beim großzügigen Angebot von Google
zuerst: „Warum ich?“
Die Antwort auf die Frage findet Alfons, als er sich selbst googelt. Immerhin hat
Alfons Generationen von Menschen durch Jahrzehnte der Fernseh- Geschichte
begleitet. Egal ob in Kindersendungen, bei Quizshows oder als Helmi. Alfons war
immer in unseren Wohnzimmern zu Gast und hat dafür gesorgt, dass wir auf unseren
Fernsehsofas nicht verzweifelt und entmutigt zurückbleiben.
Für uns wagte sich Alfons an wilde und exotische Tiere, nicht nur bei „Tier mal vier“,
sondern auch am Opernball oder bei den Dancing Stars. Schnell ist klar, dass genau
diese Fähigkeit des österreichischen Entertainers jede Herausforderung mit Charme
und Witz zu meistern der Hauptgrund ist, um ihn jetzt als Person für Google zu
digitalisieren und allen Menschen im Netz zur Verfügung zu stellen. Und natürlich
schmeichelt ihm das Angebot. Mangelndes Wissen oder Erfahrung haben einen
echten Entertainer und Moderator noch nie von einem Job abgehalten.
Warum also sollte Alfons nicht zur absolut besten APP der neuen digitalen
Welt werden?
Regie: Geriet Schieske | Buch: Niko Formanek, Bernie Magenbauer
Diese Veranstaltung ist auch Teil eines TullnKultur-Abonnements
Vorverkaufspreise: € 24,50 über diese Homepage (auch print@home) / 26,50 im allg. Vorverkauf
Freie Sitzplatzwahl.
(Informationen über Schüler- & Studentenermäßigungen erhalten Sie unter Vorverkauf
Abendkassapreis: € 29,00